Die Fahrten mit dem "Gastein-Express" sind seit drei Jahren ein fixer Bestandteil des Nostalgieprogramms der GE Erlebnisbahn im Westen Österreichs. Nachdem in den ersten drei Jahren Ausflugsgegenden in Österreich als Fahrtziel
gewählt wurden, gehen heuer die beiden Fahrten nach Slowenien an die Wocheinerbahn. Am Samstag, 30. Juli 2005 fand nun die erste der beiden Touren statt. Bereits am Freitag brachte die Selzthaler 1040.01 die Zugsgarnitur, welche aus drei Ap, zwei BRz, drei Ap und einem Dih (Generatorwagen für die SZ-Strecke) bestand, von Selzthal nach Schwarzach-St. Veit. Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurde aus Saalfelden die dort stationierte 1670.09 zugeführt. Nachdem die Garnitur von der 1040.01 auf dem Hausbahnsteig in Schwarzach-St. Veit bereitgestellt wurde, fuhr die 1670.09 an den Zug, um bei der Fahrt Vorspanndienste zu leisten. Bei wunderschönem und heißem Sommerwetter verließ der Zug Schwarzach-St. Veit um 7.48 Uhr mit rd. 240 Fahrgästen. In Jesenice kam dann die schwere Slowenische Diesellok 664.119 amerikanischer Bauart auf den Zug und zog die Garnitur mit ihrem unverkennlichen Sound durch das herrliche Wocheinertal. Die "Wocheinerbahn", so wird der 93 km lange Abschnitt von Jesenice nach Nova Gorica bezeichnet, ist ein Juwel unter den Alpenbahnen. Auf den Reißbrettern der Eisenbahnbaudirektion der kkStB geplant, wurde sie 1906 in Betrieb genommen. 26 Tunnels, zahlreiche Brückenbauwerke und Viadukte mussten errichtet werden, um die 461 Höhenmeter zu überwinden.
Bald nach Jesenice quert die Bahn die Vintgar-Schlucht und erreicht nach wenigen Kilometen Bled (Veldes am See). Weiter ging die Fahrt durch Wälder, Wiesen, entlang an klaren Bächen nach Bohinjska Bistrica (Wocheiner Feistritz). Hier, auf halbem Weg nach Görz, endete die Fahrt des "Gastein-Express". Am Bahnofsvorplatz warteten bereits fünf Busse, welche die Reisenden zum Wocheinersee bzw. zum Savica Wasserfall brachten. Hier konnte jeder einen wunderschönen Nachmittag verbringen bevor um 16.00 Uhr der Zug von Bohinjska Bistrica aus die Heimfahrt in Angriff nahm. Nachdem in Jesenice wieder unsere E-Loks 1040.01 und 1670.09 auf den Zug gespannt wurden, ging es zurück in die Heimat. Kurz nach 20.00 Uhr erreichte der "Gastein-Express" wieder den Ausgangsbahnhof Schwarzach-St. Veit.
Die erste Aufnahme zeigt den SZ 16459 auf der Angerschluchtbrücke. Das zweite Bild zeigt die grüne SZ 664.119 in Bohinjska Bistrica. Weiters konnte SZ 16458 bei der Rückfahrt im Bahnhof Pusarnitz abgelichtet werden.
Galerie-Bilder von ÖGEG 1670.09, 1245.04, 1670.09:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 05.09.16 1670.09 mit ersten Sonderzug zur Airpower 04.10.17 Mit der 1670 zum Dampflokfest 03.12.16 Ward ihr auch alle brav? Nikolauszug im Flachgau
|
1670.09, Traktion Saalfelden, 28 | 1670.25 mit Sdz 16488, Greifenst | 1670.09 und 1042.018 im Heizhaus | 5145.14 und 5145.01 als E 16193, | NBiK VT 10.01 anlässlich einer | 1020.44 + 1141.24 + 151.007 + | 2143.070, Sdz 17571, Maria El | 2092.04 WSV, Sonderzug, Lange | |