In den nächsten Wochen und Monaten ist geplant die Villacher Draubrücke einer lärmtechnischen Bestandsanierung zu unterziehen, was so viel heißt dass das Bauwerk mit Lärmschutzwänden verziert wird. Ob diese Aktion sinnvoll ist, sei dahingestellt, den der meiste Lärm entsteht bei der Überqueren eines Zuges im Bereich der Unterkastenbrücke, die als Fachkonstruktion ausgeführt ist und nur ein geringerer Teil fällt auf das Fahrwerk aus. Ob der beliebte Fotostandpunkt endgültig zerstört wird, ist noch nicht bekannt, aber dass die zukünftigen Schallschutzmauern eine nicht unwesentliche Verschlechterung des Ortbildes hervorrufen werden, darf angenommen werden. Wir zeigen ihnen vier schöne Aufnahmen aus den vergangen Jahren, wie sich die Brücke in ihrem Letztzustand präsentierte. Die erste Aufnahme vom 13.08.1998 zeigt den D 291 mit der 1110.524 der soeben vom Villacher Hauptbahnhof kommend Richtung Westbahnhof fuhr. Aus der gleichen Position wurde fünf Tage später, der aus Gummern kommende Vg 78315 mit der 1063.046 auf der oberen Brücke fotografiert. Auf diesen Brückenteil verkehren neben den Züge vom Tauern, großteils die Güterzüge der Südbahn, die über das Schleifengleis 20 hinterm Hauptbahnhof vorbeifahren. Aber auch Reisezüge kommen, wie es das dritte Bild zeigt, auf der oberen Brücke vorbei. Am 19.08.2000 war es der als D 13303 in Verkehr gesetzte Optima-Express, der von der 1043.001 gezogen wurde. Das letzte der vier Fotos wurde von der 2043.011 bei Überstellung eines Arbeitszuges am 18.03.2000 gemacht.
Galerie-Bilder von 1110.524 regiobahn, Regiobahn 1110.524, 1110.524:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 28.12.05 Tunnelrettungszug mit Reihe 2043 (Bildnachtrag) 18.12.05 Altlack-4020 am Semmering!
|
WSTBA 4010.028 (KLIMAbahn), w | WLB 4-115 + WLB 4-124, Zug 91 | 1116.244 "Klimaticket", rj 11 | 189.910 mit E 1871, Olang-Anthol | 189.910, E 1871, Thal, 11.05.200 | 189.910 + 1142.623, R 4607, Irsc | 189.910 + 1142.662, G 45419, Led | 1014.008 + 1014.004, G 94213, 30 | 1042.015, G 53703, vor Gramatneu | 2143.037 + 2143.035, EC 30070 "A | |