Nachdem am 21. Juli 2005 das neue ESTW am Graz Köflacherbahnhof in Betrieb genommen wurde, konnte in den darauf folgenden Wochen mit den Vorarbeiten zum neuen Mittelbahnsteig samt niveaufreiem Zugang begonnen werden. Gleichzeitig
laufen die Arbeiten an der Unterführung der ehemaligen Eisenbahnkreuzung "Alte Poststraße" auf Hochtouren. Zum Einbau der insgesamt drei Hilfsbrücken wurde von Samstag, dem 30. Juli 0.00 Uhr, bis Sonntag, dem 31. Juli 2005 18 Uhr, ein
Schienenersatzverkehr am Graz Köflacherbahnhof eingerichtet. Um die Verspätungen so gering wie möglich zu halten, errichtete die GKB zwischen dem Graz Köflacherbahnhof und dem so genannten Vorbahnhof einen Behelfsbahnsteig. Vom Graz Köflacherbahnhof bis zu dieser Haltestelle "Reininghausbogen" wurden die Fahrgäste mit Autobussen befördert, ab "Reininghausbogen" verkehrten die planmäßigen Züge nach Köflach und Wies-Eibiswald. Von Graz Hbf bis Graz Köflacherbahnhof pendelte ein VT 70. Die beiden, am 30. Juli 2005, aufgenommen Fotos zeigen den Einsatz der beiden Schienenkräne des Typs KIROW KRC 1200 der Fa. Swietelsky beim Einheben der 2. Hilfsbrücke. Das zweite Foto wurde vom ehemaligen Stellwerk 2 aus aufgenommen, das Stellwerksgebäude selbst wird Anfang September abgetragen.
Text: CHO
Verwandte Artikel | nächster | voriger 12.08.08 GKB: Stollenlok 1851 zurückgekehrt 26.03.08 ÖBB-Traktionsstandort Graz Köflacherbahnhof 31.10.07 GKB: Slowenische Werklok remotorisiert
|
52.4984 mit Spz 8521, Oisnitz (G | GKB DH 1500.6, R 8567, Wettma | GKB VT 10.03, Lieboch, R 8423 | GKB DH 1700.1, Bedienung AB G | GKB DH 1500.6, bei Lieboch, R | GKB DH 1100.2, VG 79881 Graz | |