Wie schon berichtet, beförderte die GKB heuer bereits etliche Züge mit Pipelinerohren nach Wies-Eibiswald. Auch in Kärnten gab es bereits einige Rohrzüge nach Lavamünd. Zwei davon fuhren über die Jauntalbahn, drei auf Grund der Streckensperre zwischen Klagenfurt und Völkermarkt-Kühnsdorf über den Obdacher Sattel. Drei weitere Züge nach Lavamünd sind für den Zeitraum KW 32 bis KW 35 geplant. Anfang Juli wurden auf Wunsch der OMV die Rohre in Preding-Wieselsdorf entladen, wobei die Rohrwaggons den planmäßigen Güterzügen 71381 und 71383 beigegeben wurden. Zusätzlich wurde eine Lok der Reihe DH 600 als Verschubreserve in Preding-Wieselsdorf eingeteilt. Die Zuführung von Graz erfolgte jeweils als GzNz 8505 mit drei Rohrwaggons. Das Foto zeigt die DH 600.3 am 4. Juli 2005 bei Oisnitz-St. Josef auf der Fahrt nach Preding-Wieselsdorf.

Auf der Strecke über den Obdacher Sattel wurden die Rohrzüge (16 Waggons) in der Regel mit 2x 2016 bespannt. Am 29. Juli 2005 beförderten die 2016.041 und 2016.060 den G 96700 von Fentsch-St. Lorenzen nach St. Paul und konnten bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Reichenfels-St. Peter aufgenommen werden. Nach der Ankunft in St. Paul übernahm die 383.010 der Lavamünderbahn sogleich die ersten sieben Waggons und führte sie als N 71387 zur Entladung nach Lavamünd.

Galerie-Bilder von GKB DH 600.3:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 30.12.12 GKB: Edelmetall unterwegs 24.02.22 AB Oberdorf in der Weststeiermark rückgebaut 08.08.11 Sonderfahrt mit dem „Roten Blitz“
|
GKB DH 600.3, Sonderzug, Lava | GKB DH 1100.1 mit G 71381, vor d | GKB DH 1700.1 mit G 71384, im Ba | GKB DH 1700.1 mit G 71384, kurz | GKB DH 1700.1 mit G 71381, unmit | GKB DH 1700.1 mit G 71381, näch | |