Seit Mittwoch den 17.08.2005 ist wegen der beginnenden Kartoffelernte ein 2143-Tandem auf der Strecke Korneuburg - Ernstbrunn notwendig, um die vielen Trichterwagen der Bauart Tds und Tads (rund 20 Stk.) befördern zu können. Zu diesem Zweck war das Tandem 2143.35 + 2143.053 eingeteilt, wobei die blutorange Nostalgiemaschine Richtung Ernstbrunn stand, was sich für lichttechnisch bessere Retourfahrt als Nachteil erwies. Wegen einer Achslastüberschreitung hatte der Fahrverschub einige Befehlvorschreibungen zum Langsamfahren auf dem Großteil der Strecke erhalten, was logischerweise zu einer Fahrzeitüberschreitung führte. Auf der Retourfahrt wurde zusätzlich noch das Lagerhaus in Wetzleinsdorf bedient (Wagen abgeholt). Somit waren inklusive Begleitwagen 20 Wagen nach Korneuburg zu befördern.
Da sich die Abfahrt von Ernstbrunn bereits um eine Stunde verzögerte, wurde der Endpunkt dieser Strecke erst kurz nach 18 Uhr erreicht. Ebenso vezögerte sich die Weiterfahrt nach Stockerau, da noch mehrere leere Kesselwagen beigestellt werden mussten. Das Bild zeigt den nahezu schleichenden Fahrverschub 74073 zwischen Mollmannsdorf und Rückersdorf-Harmannsdorf.
Galerie-Bilder von 2143.035:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 08.01.06 Urlauberzüge auf der verschneiten Giselabahn 07.01.06 Schiflug-WM- und das Nostalgie-Programm zum downloaden
|
DB 103.184 mit Sdz 18570, Hall i | StH 2016.910 mit G 52981, Roitha | 2143.038 und 2143.073 mit Lp 172 | 1116.007 mit OEC 531, vor Eichbe | |