Die durch die Arlbergsperre großräumig über St. Magrethen - Bregenz - Lindau - München - Salzburg umgeleiteten und dadurch erheblich verspäteten EuroNight- Züge erfordern einige Änderungen im Zugsverkehr im Osten Österreichs. Dem EN 467 "Wiener Walzer" (Zürich - Budapest) werden in Wien West neben einigen Wagen der Relation Wien West- Badapest auch planmäßig die Kurswagen aus Berlin Ostbf. zur Weiterfahrt beigegeben. Am 20.05.2005 war anstatt der üblichen MAV 1047 die ÖBB 1116.222 mit dem nur aus 5 Wagen bestehenden EN 467 in Richtung Budapest unterwegs und konnte kurz vor der Einbindung in die Ostbahn beim Zvbf. Kledering abgelichtet werden.
Der verspätete Zugteil (4 Wagen) aus Zürich wurde dem von der 1047.005 gezogenen IC 345 "Avala" (Wien West - Beograd) an der Zugspitze beigegeben, wie die zweite Aufnahme des Zuges nächst Lanzendorf- Rannersdorf beweist.
Galerie-Bilder von 1116.222:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 08.01.06 Urlauberzüge auf der verschneiten Giselabahn 07.01.06 Schiflug-WM- und das Nostalgie-Programm zum downloaden
|
1010.002, G 49044, bei Traunkirc | 1110.017, Rola 42041, bei Kaponi | 1040.012 beim Verschub in Liezen | | 2045.007, R 6221, Horn, 21.03.19 | 2067.035 + ET2 STLB, Feldbach | |