Derzeit finden auf der Tauernbahnsüdrampe zwischen Spittal-Millstättersee und Mallnitz-Obervellach Schulungsfahrten mit der Rh 2043 statt. Da die derzeit für die Tunnelrettungszüge vorgesehenen X262 für den Bergeinsatz zu schwach sind und eine volle Typenschule erforderlich ist, werden die Mitarbeiter des GB Netz (vorwiegend Fahrdienstleiter) auf dieser Maschine geschult. In den nächsten Wochen werden noch einige solcher Fahrten im oben erwähnten Streckenabschnitt stattfinden. Die Aufnahme vom 25.08.2005 zeigt die 2043.053 im Bahnhof Mallnitz-Obervellach. Ebenfalls konnte am selben Tag die 2043.010 im Regionalverkehr auf der Drautalbahn und im Korridorverkehr nach Innsbruck angetroffen werden. Aufgrund eines Defektes der 1822.004 wurden die Züge 1871, 4629, 4626 und 1871 mit der mittlerweile in die Jahre gekommenen Maschine bespannt. Das zweite Bild zeigt die 2043.010 mit R 4626 im Bahnhof Spittal-Millstättersee. Fahrleitungsarbeiten zwischen Rothenthurn und Paternion-Feistritz erforderten einen weiteren 2043er- Einsatz auf der
Tauernbahn. Anstatt einer 1163 wurden die zwei Verschubgüterzugpaare 78520/78521 und 78526/78527 zwischen Villach und Spittal-Millstättersee
mit der 2043.006 in Verkehr gesetzt. Zusätzlich war am 25.08.2005 anstatt einer 2068 die 2043.038 vor den Verschubgüterzügen 76591 und 76594 im Gailtal zwischen Arnoldstein und Kötschach-Mauthen unterwegs.
Galerie-Bilder von 2043.049, 2043.042, 2043.053:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 14.01.06 Fotostelle Tauerntunnel-Südportal im Wandel der Zeit 13.01.06 1044.104 im Ennstal
|
2143.070, Nebenfahrt 16984, R | 1041.016 mit Fabriksschild, E | SETG 193.204 "Mozart" + SETG | Tagab Rc2 010 (Ex ÖBB 1043.0 | 1116.158 "Licht ins Dunkel" + | 1116.159 "150 Jahre Brennerba | |