Kollision auf EK für Fernsehbeitrag nachgestellt
Um die fatalen Folgen des Zusammenstoßes auf einer EK aufzuzeigen, durfte die 2143.069 am 30. April einen PKW zu Schrott fahren. ÖBB, der ORF, das Kuratorium für Verkehrssicherheit sowie der ÖAMTC organisierten dafür einen aufwendigen Filmdreh nächst Naglern (Strecke Korneuburg - Ernstbrunn). Die 2143.069 erhielt einen grellorangen Anstrich (ähnlich dem RTS-Grundfarbton) und Umlaufbänder mit dem aus Crashtests bekannten schwarz-gelben Quadratmuster. Alle für den Betrieb nötigen Flüssigkeiten wurden vorher ausgelassen, um die Gefahr eines Feuers zu minimieren. Infolgedessen war die Lok auch nicht betriebsfähig und musste von der 2143.040 geschoben werden. Sowohl auf der Unfallok als auch im PKW und an weiteren strategisch guten Stellen wurden Miniaturkameras angebracht. Weitere Kameras, zum Teil mit Super-Zeitlupentechnik, waren in einem Hubsteiger der Feuerwehr und im Acker nach der EK postiert. Die Ausstrahlung des Beitrages war in der ORF-Sendung Konkret am Freitag, 3. Mai, um 18:30 in ORF 2. Hier der Link zur Sendung !
Die Aufnahmen zeigen:
 Zwei von insgesamt fünf Minikameras an der 2143.069. Eine weitere herkömmliche war im selbstverständlich nicht bemannten Führerstand montiert. Alle blieben bei der Kollision heil. An der Lok ging ein Scheinwerferglas zu Bruch, der Bahnräumer wurde verbogen und bekam einen kleinen Riss ab.
 Aufstellung des PKW, der ebenfalls einen leeren Tank und keine Batterie mehr hatte.
 Probeweise Vorbeifahrt zur Ermittlung des voraussichtlichen Bremsweges.
 Der völlig zerstörte Mittelklasse-PKW nach dem "Unfall". Von den drei darin montierten Minikameras konnten zwei sofort und unversehrt geborgen werden, die dritte blieb zunächst verschollen. Die Geschwindigkeit des Zuges war höher als normalerweise an dieser Stelle erlaubt, wofür jedoch zuvor eigens der Oberbau inspiziert und eine spezielle Genehmigung erteilt worden war.
Galerie-Bilder von 2143.073, 2143.069, 2045.013:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 03.07.23 Viel Verkehr auf der Landesbahn 05.09.13 Sämtliche ausgemusterte 2143 nach Rumänien verkauft 26.10.11 Im hohen Norden (von Österreich)
|
2143.069, EC 279, Bernhardsthal, | 2143.069, ER 9945, Katzelsdorf, | 2143.069 + 2143.073, G 95239, Ha | Die 2143.40 am 16.08.2009 mit ei | 2143.008 mit VZ 74073, Ernstbrun | 52.7612 mit Sdz 16102, Naglern-S | 52.100 mit EZ 7394, Naglern-Simo | 2143 069, E 2408, bei Siebenhirt | 2143.069 und 2143.075 mit Vz 731 | 2143.070, Sonderzug, Ernstbru | |