Im Frühjahr wurde der Triebwagen 5047.016 mit Graffiti beschmiert – bei der Reinigung konnten die Piktogramme am Triebwagen dabei zum Teil nicht mehr gerettet werden. Seither steht der Triebwagen in einem ungewohnten Aussehen im Einsatz: je nach Blickwinkel bietet der Triebwagen dabei ein anderes Aussehen. Nach wie vor sind eine Stirnseite und eine Seitenfläche mit dem Pflatsch versehen. An der anderen Seitenfläche hingegen findet sich nun eine rote ÖBB-Wortmarke, an der zweiten Stirnseite wurde hingegen eine weiße ÖBB-Wortmarke aufgeklebt – hier werden Erinnerungen an das einstige Aussehen der 1044.117 wach.
Abgesehen von dieser Besonderheit handelt es sich beim 5047.016 nunmehr um den einzigen 5047er mit Elfenbein-Lackierung, der mit ÖBB-Wortmarke beklebt ist.
 Weiße + rote Wortmarke - 5047.016 verlässt als R7227 Obersdorf - Groß Schweinbarth - Gänserndorf am 16.08.2013 soeben den Zugleitbahnhof Groß Schweinbarth.
 Weiße Wortmarke + Pflatsch - 5047.016 und 5047.010 erreichen am 16.08.2013 als R7211 Obersdorf - Groß Schweinbarth - Gänserndorf in kürze Raggendorf.
… je nach Betrachtungsrichtung kann man sich nun seine favorisierte Gestaltung des Triebwagens auswählen.
Galerie-Bilder von 5047.012:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 27.12.19 Abschied vom Schweinbarther Kreuz 01.02.20 Nachtrag: Chancenloser Nebenretter im Schweinbarther Kreuz 15.05.19 Schweinbarther Kreuz - das Nebenbahn-Sterben geht weiter...
|
5047.013 + 5047.034, R 7217, | 5047.033 und 5047.051 mit R 7320 | 5047.030 mit R 7233, Hohenrupper | 5047.024, R 7250 (Gänserndor | 5047.045 "ÖBB-Wortmarke", R | ÖSEK 5145.011, SR 17557, Gro | |