Auszüge aus dem Inhalt TITELGESCHICHTE
Blaue Schönheit
Die schnellen E-Loks der Baureihe E 18 (118) ziehen auch heute noch Eisenbahnfreunde in ihren Bann, insbesondere bei den Sonderzug-Einsätzen. Ein Bericht von Peter Rappold. Ab Seite 12
Der Zahn der Zeit
Den Freunden der Zahnradbahn Honau - Lichtenstein e. V. gelang es, die 97 501 betriebsfähig aufzuarbeiten. Marcus Benz schildert den erstmaligen Steckeneinsatz der Lok. Ab Seite 16
Leise wie eine Katze
Bei seiner Probefahrt nach Hamburg löste der SVT 877, später "Fliegender Hamburger" genannt, Begeisterung aus. Markus Hehl erzählt vom Werdegang diese legendären Flitzers. Ab Seite 20
Aufgetaucht
INach ihrem Ausscheiden aus dem Plandienst waren die berühmten Gotthardloks der Serie Ae 6/6 abseits der Hauptstrecken anzutreffen. Dr. Dietmar Beckmann hat die Veteraninnen dort aufgespürt und in Bildern festgehalten. Ab Seite 24
Der Weg als Ziel (Teil 2)
Für Thomas Kabisch und Julian Nolte gestaltete sich das Reisen mit der Bahn durch Osteuropa als echtes Abenteuer. Von Moldawien aus geht es nun, im zweiten Teil, bis in die Ukraine. Ab Seite 42.

Neuer Salondampfer
Mit dem neuen H0-Modell einer Schleppentender-Dampflok der Baureihe 03 liefert Märklin ein Fahrzeug mit solider Technik für den Einsatz vor langen Zügen auf der Anlage. Ab Seite 50
Gut überbrückt (Teil 1)
Elvis Müller baut wieder ein N-Diorama. Das zentrale Motiv ist eine Stahlbrücke, im Eigenbau gefertigt. Als Erstes entstehen Rahmen sowie Landschaftsformen und der Brückenrohbau. Ab Seite 52
Gute Stimmung
Rückblick auf dei IMA 2013 in Göppingen, die wieder einmal viel Spaß und Infos für Jung und Alt bot. Nebenbei präsentierte das Haus Märklin seine neue Geschäftsleitung. Ab Seite 56.
Zeit für Rüben
Herbstzeit ist Erntezeit, auch für Zuckerrüben. Wie die süßen Knollen vom Feld zu den Verladeanlagen und offenen Wagen der gelangen, lässt sich im Modell reizvoll darstellen. Ab Seite 58. 28 Bastelbogen
29 Clubseiten 38 Bahnmarkt
40 Bahnpark Augsburg - NEWS
46 Modell-Panorama
62 Vorschau/Rätsel/Impressum Gibt es nicht im freien Handel, sondern nur hier direkt bei der VG Bahn bestellen: ZÜGE 5/2013 bestellen Bildtext zum Titelfoto: Am 3. August 2013 präsentierte sich die E 18 047 mit einem Foto-Sonderzug bei der Ausfahrt Ebersdorf (Cobg.). Die Abnahme der Lok erfolgte am 12. August 1939, erstes Heimat-Bw war Nürnberg Hbf. Kaum zu glauben, dass die elegante Maschine schon 74 Jahre auf dem buckel hat. Heute ist sie bei der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) eingestellt.. Foto: Peter Rappold - Hobby-eisenbahnfotografie.de Verwandte Artikel | nächster | voriger 31.03.14 Endlich! Bad Gastein bekommt Lärmschutzwände. 22.03.14 Diesel-Vectron quer durch Österreich & Steirer-Bonus! 08.03.14 G 54533 über die Tauernbahn "verfolgt"!
|
ÖBB 189.906 und 189.916 mit G 6 | 2016 und 1116.142 mit G 45145, L | 1116.130 mit G 45336, St. George | 1142.598, 63011, Stetteldorf | |