Der spanische Mönch Junipero Serra gründete 1769 in San Diego die erste von 21 Missionsstationen auf dem Gebiet des heutigen Kalifornien. Gesegnet mit mildem Klima und einem natürlichen Hafen wurde aus dieser Siedlung die sechstgrößte Stadt der USA. Im Süden liegt - nur einige Kilometer mit der Straßenbahn von San Diego entfernt - die mexikanische Grenze mit der geschäftigen Grenzstadt Tijuana.
Das Zentrum von San Diego ist seit 1980 denkmalgeschützt; leider fährt die Straßenbahn nur am Rande des Gaslamp Quarter vorbei. Berühmt ist San Diego auch für sein 1888 im viktorianischen Stil erbautes Grandhotel namens Hotel del Coronado. Es wurde von Architekten und Arbeitern aus dem Eisenbahnbau errichtet, was sich besonders in der hölzernen Kuppeldecke des Crown Room zeigt, in der kein einziger Nagel steckt. Das Hotel diente 1959 als Filmkulisse für "Manche mögen´s heiß" mit Marilyn Monroe.
 Am 20.09.2013 steht im Museum der San Diego Electric Railway Association NH 6891 (ex N1 2951) neben einem nicht aufgearbeiteten PCC Wagen der Silver Line der Stadtbahn San Diego.
Ein kurzer Überblick zur Geschichte der Straßenbahn:
- 1886 Pferdetramway
- 1887 Erste elektrische Version
- 1892 Gründung von San Diego Electric Railway Company
- 1937 1. PCC Wagen in San Diego
- 1949 Einstellung
- 1981 Eröffnung eines modernen "Stadtbahnsystems"
- bis 2005 viele Ausbaustufen und Neufahrzeuge
Es gibt auch eine interessante Verbindung zu Wien: 1992 wurden drei NH aus Wien übernommen. Ein geplanter Nostalgiebetrieb im kalifornischen San Diego kam mit den NH jedoch leider nie zustande und 2005 kamen die NH auf das Museumsgelände der San Diego Electric Railway Association. Obwohl das Museumsgelände in der Nähe der Blauen Linie der Straßenbahn San Diego liegt besteht kein Gleisanschluss. Ein Wagen, NH 6891, ex 2951, wurde neu lackiert und Wagennummer und Wappen des 6891 wurden händisch liebevoll nachgemalt. Die beiden anderen NH stehen etwas abseits und warten auf eine ev Aufarbeitung. Leider fehlen dem Museum massgebliche Ersatzteile.
Text: Sabine Grahsner
 An der Endstelle San Ysidro der Blue Line, die an der Grenze zu Mexiko liegt, sind am 19.09.2013 Wagen der ersten Generation (Serie 1000) zu sehen. Sie wurden von 1981 bis 1993 beschafft und sind heute in der Regel nur mehr auf der Blue Line anzutreffen.
 Am 19.09.2013 ist ein Dreiwagenzug vom Typ SD100 in der Innenstadt unterwegs. Diese Wagen wurden von 1993 bis 1996 in Dienst gestellt.
 Am 20.09.2013 fährt ein Dreiwagenzug der ersten Generation durch die Innenstadt Richtung Endstelle America Plaza.
 Am 19.09.2013 ist an der Haltestelle Grossmont ein Dreiwagenzug der Green Line unterwegs. Die Wagen der Serie 3000 und 4000 sind vom Typ S70 "Avanto" und wurden in den Jahren 2004, 2005 und ab 2011 (Serie 4000) geliefert.
Alle Fotos von Roman Lillich
Galerie-Bilder von 2016.051, 5047.012, 1046.013:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.12.13 Reisebericht Straßenbahn/Stadtbahn Los Angeles (LA) 02.06.11 Neubaustrecke in Dresden eröffnet 28.04.14 Wiener Hilfsfahrzeuge
|
Cityrunner 068 (FLEXITY Outlook) | WLB 4-114 Altlack ohne Werbun | TW 314, Linie 1, Bergisel (In | Triebwagen 8, Gmunden, Franz- | Triebwagen 3, Innsbruck Stuba | VRT E1 4867 + E1 4866 + B 606, W | E1 4834 + c4 1360, Linie E (U-Ba | Triebwagen 54 "A1 Blackberry", L | Cityrunner 063 (FLEXITY Outlook) | Cityrunner 060 (FLEXITY Outlook) | TW 206 + BW 319B als Fahrradbim, | Linz Linien Twg 009 "Smile Ey | |