Der GTW-Ersatzverkehr auf der GKB endete 2011, seither kamen neben den GTW der Firma Stadler und der Reihe DH 1500 auch noch VT 70 zum Einsatz. Nachdem im vergangenen Jahr die Komplettabstellung und der Verkauf aller VT 70 erfolgte und nebenbei Reparaturarbeiten an einigen DH 1500 nötig wurden, auf der anderen Seite jedoch der Güterverkehr durch Abraum- und Perlkieszüge einen Aufschwung erlebte, resultiert daraus ein gewisser Fahrzeugmangel, der nun abermals mit einem Leihfahrzeug des EVU RTS bewältigt wird.
RTS 2016.906 steht somit wieder in Diensten der GKB. Neben Ersatzleistungen bei Ausfällen der GTW besteht die Hauptaufgabe des Triebfahrzeuges seit November letzten Jahres an Werktagen außer Samstag in der Bespannung des aus Doppelstockwagen gebildeten Zugpaares SB 8554/8567. Der morgendliche 8554 erreicht um 07:27 Graz Hbf. aus Richtung Wies-Eibiswald über Wettmannstätten und Lieboch. Nach Wies-Eibiswald gelangt die Garnitur als SB 8567 von Graz aus (16:18 ab Graz Hbf.) ebenfalls über die GKB-Stammstrecke.
In den beiden vergangenen Monaten Dezember und Jänner war die fotografische Dokumentation des Umlaufs bei Tageslicht unmöglich. Mittlerweile ist die nachmittägliche Leistung SB 8567 bereits umsetzbar, wie die folgende Aufnahme vom gestrigen Freitag belegt:
RTS 2016.906 mit SB 8567, nächst Graz-Straßgang, am 14.02.2014

Galerie-Bilder von RTS 2016.906:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.02.12 RTS 2016 bei der GKB 01.09.12 RTS 2016.906 mit Arbeitszug (Brennerbahn) 20.06.12 Bauarbeiten auf der Brennerbahnstrecke
|
RTS 2016.906 mit R 4370, bei Hol | RTS 2016.906, VG 71383, bei L | RTS 2016.907 mit R 4366, Deut | 1116.145 begegnet RTS 2016.906 n | |