In den letzten Jahren war in Kärnten kein überaus großer Niederschlag in Form von Schnee zu verzeichnen. Der heurige Winter hat es dafür in sich. Bereits Ende November fielen im Raum Villach bis zu einem Meter Schnee. Trotz mehrerer Warmwettertage schmolz das Weiß nur wenig zusammen. Die erneuten Niederschläge nach den Weihnachtsfeiertagen und zu Neujahr ließen die Lage im Bahnverkehr wieder prekär werden. Viele Weichenheizungen aber auch das freischaufelnde Personal waren überfordert. Immer wieder konnten keine Zugfahrstrassen eingestellt werden und Züge mussten lange auf eine Problemlösung warten. Heute Morgen wurde Halt für alle nach Villach zulaufenden Güterzüge gegeben. Der Reisezugverkehr konnte mit einigen Verspätungen aufrecht erhalten werden. Für den Kärntner Raum ist zwar Entspannung in Sicht, jedoch hat sich die Tiefdruckzone auf den Osten Österreichs ausgebreitet. Im Bereich Semmering sind ähnliche Probleme zu erwarten. Am Abend des 01. Jänner 2006 stand die verschneite 1116.129 im westlichen Gleisstutzen des Villacher Hauptbahnhofes und wartete dort auf weitere Einsätze. Auf dem Mittelgleis 5 (zwischen Bahnsteig 1 und 2) stand die 1142.610 (mit goldenem ÖBB Pflatsch) mit ihrem Wendezug im Vorheizbetrieb abgestellt.
Galerie-Bilder von 1142.610, 1142.707:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 24.05.22 Freie Fahrt für Auslaufmodelle 14.05.21 Nordwestbahn-Sichtungen (Mai 2021) 04.05.18 1142 auf der Karawankenbahn
|
1142.610 mit R 4282, bei Treibac | 1142.698, R 3910, Windischgar | 1142.707 mit 180.01 und weiteren | 1142.698 und 1216.015 mit G 4541 | 1142.637 mit IC 611, nächst der | 1142.677 + 1116.187, GAG 4958 | |