Die in Abschnitten von 1893 bis 1899 eröffnete knapp 29 km lange zweigleisige Manx Electric Railway (MER) von Douglas über Laxey nach Ramsey ist die bemerkenswerteste Bahn auf der Insel. Die landschaftlich äußerst reizvolle Strecke wird heute noch ausschließlich mit Originalfahrzeugen befahren, die Saison ist üblicherweise von März bis November.
Ausgangspunkt in Douglas ist die Station Derby Castle, die seit jeher eigentlich nur als Provisorium gedacht war. Die ursprünglichen Planungen, die Bahn bis in das Stadtzentrum zu verlängern, wurden nie ausgeführt. Die Endstation präsentiert sich heute dem Reisenden wenig ansprechend. Dafür die eingesetzten Garnituren umso mehr! Am Karsamstag 2015 steht der offene Triebwagen 32 samt Beiwagen und zwei Güterwagen mit dem Planzug nach Ramsey abfahrbereit in Derby Castle. Die Außentemperatur betrug an diesem Morgen +8°C. TW 32, Douglas (IoM), Manx Electric Railway, 04.04.2015

Bei der MER sind die ältesten Elektrotriebwagen der Welt (Baujahr 1893) nach wie vor im Einsatz. Triebwagen 2 mit Beiwagen 48 sowie dem Postwaggon 4 bei der Einfahrt in Derby Castle. Im Hintergrund ist die Remise der MER zu sehen.
TW 2, Douglas (IoM), Manx Electric Railway, 24.07.2013

Eine Vielzahl der Fahrbetriebsmittel ist nach wie vor vorhanden, für Eisenbahnfreunde gibt es immer wieder Führungen und man ist stets bemüht, für fotografische Highlights zu sorgen. Im Jahr 2015 präsentieren sich Triebwagen 18 und der Beiwagen 37, beide nicht betriebsfähig, den Fotografen. TW 18, Douglas (IoM), Manx Electric Railway, 31.07.2014

Der an Douglas anschließende Stadtteil Onchan wird von Triebwagen 5 „Tunnel Car“ und Beiwagen 47 durchfahren. TW 5, Onchan (IoM), Manx Electric Railway, 30.07.2012

Im Jahr 2013 besuchten Oldtimerfreunde mit einem Doppeldeckerbus aus Birmingham die Insel. Am Abend gab es eine nette Überholung mit dem Triebwagen 20 „Winter Saloon“ auf der Fahrt nach Douglas. TW 20, bei Onchan (IoM), Manx Electric Railway, 26.07.2013

Baldrine ist einer der 70 offiziellen Haltepunkte entlang der MER. Bis 1975 wurde die Post mit der MER befördert, danach endete auch die Notwendigkeit, die MER ganzjährig zu betreiben. Im Sommer 2012 muss der Kondukteur des Triebwagens 21 den noch immer in Baldrine befindlichen Briefkasten nicht leeren, der Zug fährt aufenthaltslos durch.
TW 21, Baldrine (IoM), Manx Electric Railway, 30.07.2012

Auf der MER werden Schnupperkurse zum Steuern eines Triebwagens angeboten. Am Ostermontag 2015 wechselt Triebwagen 33 in Garwick Glen auf das Regelgleis zur Fahrt nach Laxey. TW 33, Garwick Glen (IoM), Manx Electric Railway, 06.04.2015

Beliebt sind auch spezielle Sonderfahrten, bei denen beispielsweise sämtliche Nebengleise befahren werden oder so wie in diesem Fall, in Haltestellen gewendet wird, wo dies üblicherweise nie geschieht. Triebwagen 16 „Paddlebox“ samt farblich passendem Beiwagen 60 beim Gleiswechsel in Fairy Cottage.
TW 16, Fairy Cottage (IoM), Manx Electric Railway, 01.08.2015

Das Ausfahren des Taleinschnittes von Laxey erforderte den Bau einiger imposanter Kunstbauten. Zwischen der Station Laxey und der Remise befindet sich der gemauerte Glen Roy Viadukt, der vom Triebwagen 33 samt geschlossenem Beiwagen 57 mit einem Zug Richtung Douglas befahren wird.
TW 33, Laxey (IoM), Manx Electric Railway, 28.07.2012

Laxey ist der zentrale Mittelpunkt der MER. Hier findet der umfangreiche Fahrgastwechsel zur und von der Snaefell Mountain Railway statt. In den letzten beiden Jahren wurde der Bahnhof umgebaut, behielt jedoch sein charakteristisches Ambiente. „Tunnel Car“ 6 mit dem offenen Beiwagen 44 ist bereit zur Abfahrt nach Douglas.
TW 6, Laxey (IoM), Manx Electric Railway, 06.04.2015

Galerie-Bilder von SKGB BZ 121:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 11.11.15 Bahnparadies Isle of Man 5: Manx Electric Railway 2 04.10.15 Bahnparadies Isle of Man 2: Douglas Bay Horse Tramway 03.03.16 Alt, aber bunt: DB-151er im neuen Farbkleid
|
Car 7 + Trailer 59, bei Balla | 1042.503, P 2903, nahe des ti | 2143.064 Portraitaufnahme von un | 1142.621 mit R 4614, Lendorf (Dr | 1044.061, IC 790 Einfahrt Spitta | 1010.007 mit G 43192 nach Kaponi | 1016.017 und 1016.022 als Tandem | 5081.053 abgestellt in Wels Zugf | DB 232.238 mit G 47290, beim Lan | "Blauer Talent" 4024.120 als R 4 | SZ 813.037 (mit Graffitis) mit R | 1142.626 mit G 91129, Passering | GKB VT 70.05 + VT 70.09, R 84 | 1142.623 mit IC 519, Pfarrwerfen | BLS RABe 526.264 als R 21746 | 1142.567, G 67507, Pusarnitz | 1116.180 (Building Bridges - | 1144.092, SB 4853 (Lienz > Sp | STB 183.717, SKGAG 97523, Tra | 189.908 + 1044.103, G 69504, Abf | DB 232.238 mit G 47290,bei Mark | 1014.014 / 1014.003 mit 97715, L | |