Was bereits von der steirischen Seite der Koralmbahn bekannt ist, nämlich vorab gestellte Oberleitungsmasten, hält nun auch auf Kärntner Seite Einzug. Im Abschnitt Klagenfurt – Grafenstein wurden im Zuge der Errichtung des zweiten Gleises die Oberleitungsmasten, ugs. Zahnstocher, aufgestellt. In wenigen Tagen wird der Betrieb auf Gleis 1 aufgenommen, zuvor war am Allerheiligen-Wochenende eine Streckensperre zum Einbau der Weichen im Bahnhof Grafenstein notwendig. Mit dem Schotterzug gelangte auch eine Ellok auf das neue Streckengleis. Bis diese hier mit eigener Kraft fahren kann, werden noch einige Jahre vergehen.
RTS 2016.905 + RTS 1216.903, Schotterzug, Grafenstein (Koralmbahn), 31.10.2015

Auf der hinkünftigen Schleife Bleiburg wird ebenfalls fleißig gebaut. Im Bahnhof Bleiburg wurde die Eisenbahnkreuzung Gonowetz durch eine Unterführung ersetzt, im weiteren Streckenverlauf Richtung Mittlern werden Eisenbahnkreuzungen technisch gesichert bzw. aufgelassen. Von Bleiburg bis Einersdorf sind die Oberleitungsmasten gestellt, dies hat sichtlich Auswirkungen auf die bekannte Fotostelle mit der Wallfahrtskirche Heiligengrab.
5022.027, R 19111, bei Bleiburg Stadt (Jauntalbahn), 01.11.2015

Galerie-Bilder von RTS 1216.903, RTS 2016.905, RTS 1216.901:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 28.12.10 Abwechslungsreicher Planverkehr auf der GKB 13.12.10 Betriebsaufnahme auf Koralmbahn- Teilabschnitt 14.07.10 Privates 2016-Tandem auf der Mittenwaldbahn
|
RTS 2016.905 bei Siemens hergest | RTS-2016.905, Bauzug, Sonnsteint | 2043.008 und 2043.006 mit Güter | MAV-Ultraschall-Messtriebwagen A | 5022.029 und 5022.027 als R 4541 | 2016.059 und 2016.057 mit DG 545 | |