Mindestens einmal jährlich werden sämtliche Hauptstrecken der ÖBB mit dem Oberbaumesswagen befahren. Meistens im Zugverband eines Reisezuges, aber wenn es sich nicht anders vereinbaren lässt, werden Extrafahrten mit einer Lokomotive alleine absolviert. Die jährliche Fahrt durch Oberkärnten wird meist so organisiert: Triebfahrzeug plus Messwaggon fahren von Villach via Tauernbahn nach Schwarzach-St. Veit, retour bis nach Spittal-Millstättersee und dann die Drau entlang bis nach Sillian. Von dort geht es wieder nach Villach retour. Es soll im Normalfall immer das Regelgleis befahren werden und wenn es möglich ist, ist ein Durchfahren (ohne Stopp`s) zu gewährleisten. Meist wurden Taurus-Lokomotiven eingesetzt, aber auch Hercules (Rh. 2016) kamen auf dieser Runde schon zum Einsatz. Im Jahr 2015 konnte seit Langem wieder eine 1144 bei dieser Messfahrt beobachtet werden. Text: Gerfried Moll 1144.261, Z 93256, Kolbnitz (Tauernbahn), 18.11.2015

1144.261, SProb 93256, Pusarnitz Süd (Tauernbahn), 18.11.2015

Galerie-Bilder von 1044.261, 1144.261, 1144.040:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 16.01.19 Zweimal 1144 binnen 30 Minuten bei Kolbnitz 24.09.17 Semmeringbahn-Umleitung via Tauern- und Pyhrnbahn 12.07.15 Brenner-Unfalllok 1144.281 unterwegs am Tauern
|
1144.261, SProb 93256, Pusarn | 1144.114 + 1016.039 + 1116.14 | 1144.281, IC 592, Kolbnitz (T | 1144.006 + 1144.247, G 54533, | 1144.288 + 1116.164 + 1144.22 | 1144.281, IC 898 "Hochkönig" | |