Im vierten Band der Modellbahn-Bibliothek stehen Anlagen und Dioramen im Mittelpunkt. Eines der Kapitel nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Epochen I bis V und zeigt, wie sich Bahnanlagen und auch die Landschaft im Laufe der Zeit verändert haben. Weitere Themen: An einer zweigleisigen Hauptbahn liegt ein kleiner Badeteich. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie dieser entsteht. Auch das Umgestalten bereits fertiger Anlagen wird behandelt. So „renaturieren“ wir einen ehemaligen Steinbruch. Und auf einer Anlage nach Schweizer Vorbild entsteht eine tiefe Schlucht, die bis zum Fußboden reicht. Die Züge überwinden diese auf zwei Ebenen mit Hilfe grosszügiger Brücken. Doch das sind nur einige Beispiele. Darüber hinaus hat das Buch noch weitere Anregungen zu bieten. Profitipps fürs Modellbahnland

Auszüge aus unserem Inhalt
Einleitung
Profitipps – nicht nur für H0-Bahner
Bildstrecke
Impressionen. Detailreiche Landschaften wirken reizvoll, egal ob mit oder ohne Zug
Spurensuche
Oft zitiert, aber immer wieder spannend: die Auswahl attraktiver Landschaftsmotive
Langenthaler Zeitreise
Fünf H0-Dioramen dokumentieren das Leben in einem Dorf mit Bahnanschluss und zeigen, wie sich das Ortsbild allmählich verändert
Clevere Camper
Ein schöner Campingplatz mit Badeteich und Car-System-Zufahrt lockt viele H0-Gäste
Bahnhof mit Flair
Vollmers Kunststoff-Bausatz „Moritzburg“ wird farblich optimiert und erhält ein Innenleben
Anlagentraum in N
Mittelkulisse und handbedientes Stellwerk sorgen für authentische Bahnatmosphäre
An der Brennerbahn
Faszinierendes Alpenbahnmotiv: die Bahnhofsanlage Steinach als Trix-C-Gleisprojekt
Schere und Papier
Aus Lasercut-Bausätzen von NOCH entstehen prächtige Gebäude, darunter ein Weingut
Zurück zur Natur
Ein Steinbruch als Anlagenmotiv hat ausgedient. Das neue Thema lautet: Natur pur
Tiefe Schlucht
Schritt für Schritt entsteht ein felsiger Tobel, frei nach einem Gotthardbahn-Motiv. Der Clou dabei: Dieser Anlagenteil reicht bis zum Boden
Im Wandel der Zeit
Eisenbahn-Epochen: Der direkte Vergleich verschiedener Dioramen in der Draufsicht zeigt die wichtigsten Unterschiede auf
Stichwortverzeichnis
Autor: Klaus Eckert
Galerie-Bilder von DB 103.184:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 14.11.15 Wenn die Lärche am Brenner "fuxig" wird! 16.09.15 Ganz schwarz vor den Augen! 12.04.15 Zug der Erinnerung unterwegs
|