Nachdem am 9.2.2012 ein nachgeschobener Eurocity nach Graz im Fritztal liegengeblieben ist und sich die hinten schiebende 101 regelrecht in die Schienen "eingegraben" hat, kommt es seither vorbeugend immer wieder zu Vorspannleistungen. In den Wintermonaten von Dezember bis März oder April (je nach Witterung) gibt es daher zwischen Bischofshofen und Selzthal wieder planmäßige Vorspannleistungen bei den DB Wendezügen welche mit der Baureihe 101 nachgeschoben werden. Hier geht es darum um im Steigungsreichen Abschnitt zwischen Bischofshofen und Eben im Pongau sogenannte Liegenbleiber zu verhindern. Im Regelfall wird in diesem Fall auf ein Triebfahrzeug der Baureihe 1144 zurückgegriffen, doch in Ausnahmefällen bespannen auch die altehrwürdigen Loks der Baureihe 1142 die deutschen Schnellzuggarnituren durch das Ennstal. Hierbei wird die eingeteilte Vorspannlokomotive zunächst als Lokzug in den frühen Morgenstunden von Selzthal nach Bischofshofen zugeführt. Danach wird der IC 719, welcher als DB Wendezug geführt wird bis Selzthal vorgespannt. Mit dem IC 512 wird die Lokomotive wieder nach Bischofshofen überstellt um in der Folge den EC 217 Vorzuspannen. Anschließend wird noch der IC 610 vorgespannt um schließlich noch den EC 219 vorzuspannen.
1142.665, IC 512, Stein an der Enns (Ennstalstrecke), 22.01.2016

1142.665, EC 217, Eben im Pongau (Ennstalstrecke), 22.01.2016

1142.665, EC 217, Haus (Ennstalstrecke), 22.01.2016

Galerie-Bilder von 1142.665:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 15.12.13 Wintervorspann zw. Bo und Selzthal 24.04.20 1142 auf der Summerauer Bahn 09.02.20 1142.665 "Martin" als Wintervorspann zwischen B-hofen und Selzthal
|
1142.631 + N1144.246, IC 512 | 1142.688 "Willi", IC 330 (Lin | 1041.006 mit G 72641, Stein an d | 1144.279, IC 515, Eben im Pon | 4010.016 und 4010.008 mit IC 611 | 1041.006 mit G 72641, Stein an d | 1144.40 + 1142.665, IC 512, N | 1142.707, IC 592, Föderlach | |