In der Nähe von Edinburgh betreibt die Scottish Railway Preservation Society (SRPS) eine 8 km lange Museumsbahn von Bo´ness nach Manuel. Die 1851 eröffnete Strecke verlor 1956 ihren Personenverkehr und mit Stilllegung der Kohlenmine in Kinneil 1975 auch den Güterverkehr. Wenige Jahre später waren die Pläne für eine Museumsbahn umgesetzt, Ziel ist es, schottischen Bahnverkehr mit allen Traktionsarten zu präsentieren. Bo´ness ist auch Standort des größten schottischen Eisenbahnmuseums, das eine Vielzahl an (schottischen) Schienenfahrzeugen und Eisenbahnutensilien beherbergt.
Vor den Museumszügen kommen nicht nur klassische Dampfloks zum Einsatz sondern auch Verschublokomotiven, wie die von einer Kohlenmine übernommene Austerity J94 Satteltanklokomotive No. 19, gebaut 1954.
No.19, Bo´ness, 07.05.2017

Werden vier Zugpaare gefahren, kommt beim letzten Zugpaar eine Diesellokomotive zum Einsatz. Am 07.05.2017 hatte Class 47.643 die Ehre und umfährt in Manuel den Zug. In Manuel besteht Gleisanschluss zur Hauptstrecke Edinburgh – Glasgow, der Bahnhof selbst hat keinen öffentlichen Zugang.
47.643, Manuel, 07.05.2017

Die SRPS darf mit den zugelassenen Lokomotiven und Waggons auch Sonderzüge auf dem Streckennetz von Network Rail fahren. Zudem ist die Museumsbahn Stützpunkt für andere Sonderzugbetreiber wie West Coast Railways oder The Royal Scotsman. Auf den umfangreichen Gleisanlagen sonnen sich die von DRS übernommene Class 37.067 (37.703) und die 37.518 von West Coast Railways.
37.067, Bo´ness, 07.05.2017

Für den Verschub kommt die 1951 gebaute von Ruston & Hornsby gebaute P6687 zum Einsatz.
P6687, Bo´ness, 07.05.2017

Selbst die in ganz Großbritannien noch zahlreich im täglichen Einsatz stehenden Verschubloks der Reihe 08 finden bereits bei Museumsbahnen Verwendung. Die 1958 gebaute D3558 hat einen neu lackierten Personenwaggon am Haken.
D3558, Bo´ness, 07.05.2017

Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.02.18 Aktueller Stand Reihe 1142 (Dez. 2019) 28.06.18 Hochsommer-Stellen bei Kolbnitz (Tauernbahn) 28.06.18 Bildnachtrag: Die 1020.018 einmal in den Westen und retour
|
GKB DH 1700.1, VG 71381 (Graz | 2016.096 mit Güterzug, Fohnsdor | RBAHN 2143.062, EZ 7490, Wür | 1142.663 mit EC 259, vor Eichber | SBB Cargo 421.391 mit EC 196, Li | Werbelok MAV 470.005, REX 150 | ÖGEG 01.533 mit Sdz 14649, Bad | Uh 102 (Spurweite 760 mm) mit D | CD 754.042, OS 9061, Petrov u | SBB Re 460.083 mit IR 1723, M | 1116.035 mit GAG 47400, im Bahnh | Signale im Ausfahrbereich Bahnho | |