Als in den 1990er Jahren in Großbritannien die staatliche British Rail privatisiert wurde, war das Interesse groß, was wohl geschehen wird, mit der guten alten Eisenbahn. Mehr als 20 Jahre später ist man schlauer. Doch was ist heute wirklich noch „privat“ in GB? Die Infrastruktur wurde 2002 wieder verstaatlicht und auch die Personenverkehrsbetreiber waren immer nur Franchisenehmer, die „Lizenzen“ befinden sich weiterhin im Staatsbesitz. Lediglich der Güterverkehr wurde verkauft, dieser spielte jedoch seit dem Beginn der 1980er Jahre keine große Rolle mehr. Beachtlich sind die Investitionen in das Rollmaterial, weit über 10.000 Fahrzeuge wurden in den letzten 20 Jahren gebaut. Und mehr werden folgen, derzeit sind über 5700 Lokomotiven, Triebwagen und Waggons in Bau bzw. beauftragt. Umso erstaunlicher ist es, dass nach wie vor Rollmaterial aus den 1960-80er Jahren im Einsatz ist.
Mit den Neigezügen der Reihe 390 revolutionierte Virgin Trains den Verkehr auf der West Coast Mainline von London nach Glasgow. Mit der Übernahme des Schnellzugverkehrs auf der East Coast Mainline ist Virgin nun der dominante Anbieter im Verkehr England – Schottland. Class 390.103 „Virgin Hero“ erreicht mit dem 1S72 (London Euston – Glasgow Central) Carlisle. Die Front des Triebwagens ziert eine Mohnblume (“Poppy”) in Erinnerung an die Gefallenen des 1. Weltkrieges.
VT 390.103, 1S72, Carlisle (WCML), 10.05.2017

Traditionelle Sicherungstechnik mit Formsignalen und Stellwerken sind noch weit verbreitet, doch das zentrale Betriebsführungskonzept befindet sich bereits in der Umsetzung. Triebwagen der Reihe 156 lösten Ende der 1980er Jahre die zahlreichen lokbespannten Züge ab. Northern Class 156.448 fährt mit dem 2C44 (Carlisle – Lancaster) in Barrow-in-Furness ein.
NT 156.448, 2C44, Barrow-in-Furness, 10.05.2017

In Schottland läuft derzeit ein umfangreiches Elektrifizierungsprogramm. Kernstück bildet dabei die Strecke Edinburgh – Glasgow Queen Street, die derzeit im 15-Minutentakt mit Dieseltriebwagen der Reihen 158 und 170 bedient und ab Herbst 2017 elektrisch betrieben wird. In Linlithgow treffen ScotRail Class 170.402+417 mit dem 1R52 aus Glasgow auf einen kleineren „Kollegen“.
ScotRail 170.402+417, 1R52, Linlithgow, 07.05.2017

Für den Verkehr im Ballungsraum Glasgow – Edinburgh wurden 22 dreiteilige und 16 vierteilige Triebwagen der Reihe 380 (Siemens DESIRO UK) beschafft. Für den Verkehr auf den neu elektrifizierten Strecken folgen noch über 70 Garnituren der Reihe 385 (Hitachi AT200).
ScotRail Class 380.022, Port Glasgow, 1W28 (Gourock – Glasgow Central), 08.05.2017

Absolutes Highlight sind die auf der Strecke Carlisle – Whitehaven – Preston eingesetzten Garnituren mit der legendären Reihe 37 (Baujahr ab 1960). Zwei Garnituren sind Montag bis Samstag auf der 215 km langen Strecke im Einsatz. Zu diesem Zweck wurden auch Loks von Museumsbahnen angemietet. Die Züge verkehren mit Steuerwagen, die Lok steht in der Regel Richtung Norden. DRS Class 37.425 „Sir Robert McAlpine/Concrete Bob“ bei der Einfahrt in Carlisle mit dem 2C41 aus Barrow-in-Furness.
DRS 37.425, 2C41, Carlisle (WCML), 10.05.2017

Die berühmte Forth Bridge über den Firth of Forth bei Edinburgh ohne Gerüst zu fotografieren, war in der Vergangenheit ein schwieriges Unterfangen. Ein Triebwagen der Reihe 170 überquert mit dem 2G10 (Glenrothes with Thornton – Edinburgh Waverly über Dunfermline) das imposante Bauwerk Richtung Süden.
ScotRail Class 170, 2G10, Forth Bridge, 09.05.2017

Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.02.18 Aktueller Stand Reihe 1142 (Dez. 2019) 15.07.18 Tannengrüne E-Loks der ÖBB gestern & heute 15.07.18 Rund um Bruck an der Mur
|
99.7239 mit P 8903, Drei Annen ( | 1010.001 (noch mit Altkasten), P | 1014.001, EC 279, Strasshof, 12. | 1020.008 mit P 5223, Gries am Br | 2043.47 / in Folge 2043 047-6 | M41.2174, P 6313, bei Debrecen, | RhB Ge 4/4 647, mit Personenzug | 1141.007 mit R 3570, Mandling (E | CD 380.013 "80 Jahre Slowakis | Indian-Railways 238 in Dehli-Shi | 93.1322 mit Personenzug nebst he | 1110.014 mit P 2030, Rekawinkel | 5146.220 / 6546.222 neben 5046.2 | DB 113.308 mit P 5420, Leermoos | |