Die ÖBB-Dieselloks der Reihe 2143 waren in den 80er Jahren im Großraum NÖ omnipräsent. Die meisten Loks waren bereits in den neuen Hausfarben der ÖBB und mit dem Pflatsch unterwegs - doch das Rundherum sah gänzlich anders aus ...
Am ersten Bild wurde gleich dreifach ans "150 Jahre Eisenbahn in Österreich"-Jubiläum 1987 erinnert. Der angehängte "Blaue Blitz" und die Formsignale im Hintergrund dokumentieren hinreichend, dass inzwischen schon 30 Lenze ins Land gezogen sind.
2143.057 + 5145.002, Personenzug Groß Schweinbarth, 02.02.1987

Am zweiten Foto präsentiert sich 2143.50 noch ohne Kontroll- bzw. Prüfziffern (die Umstellung erfolgte im großen Stil 1986), aber in einem gänzlich "anderen" Bahnhof Klosterneuburg-Weidling als heute. Die Strecke Wien - Tulln war zwar schon 1978 elektrifiziert worden, doch gab es noch keinen Mittelbahnnsteig mit Unterführung - dafür einen Übergangssteg und Aufnahmegebäude auf der Nordseite, so wie heute noch im Bhf Kritzendorf.
2143.50 mit VG Bahnhof Klosterneuburg-Weidling (FJB), 04.01.1981

Galerie-Bilder von 2143.050:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 02.11.21 Eine Reblaus auf der FJB 26.10.11 Im hohen Norden (von Österreich) 17.09.08 RTS 2143.004 im Bauzugeinsatz rund um Tulln
|
Nachtaufnahme eines Regionalexp | 2143.053 mit Reblaus-Express - R | 2143.075 + 2143.039, G 73152, Ob | 86-33.028 + 1144.206, REX 284 | 2143.045, 2143.062 sowie ein 201 | 86-33 015 am Zugschluss von 1 | |