Nach wie vor sind bei den Ungarischen Staatsbahnen MAV (Magyar Államvasútak) die Schienenbusse des Typs Bzmot unverzichtbar. Die von 1977 bis 1984 von der Waggonfabrik Studenka in der ehemaligen Tschechoslowakei gebauten zweiachsigen Fahrzeuge waren betrieblich ein voller Erfolg und sind seither auf fast allen Nebenstrecken in Ungarn anzutreffen. Insgesamt wurden 205 solcher Triebwagen von den MAV beschafft, welche bei einem Gewicht von 19000kg eine Höchstgeschwindigkeit von 70km/h erreichen. Am 12.04.2006 war der Bzmot 393 im Regionalzugpendelverkehr auf der Nebenbahn zwischen Zalalövö und Körmend eingeteilt. Die Aufnahme zeigt den Triebwagen während der Wende im Bahnhof Körmend.
Verwandte Artikel | nächster | voriger 10.05.06 Plandampf im Zillertal 09.07.06 Vorserien-1044.001 und 002 13.06.06 "Abgezwickter"
|
1144.062 + Werbetaurus-1016.0 | 52.7612 + 52.1227, abgestellt | 185.621, GAG 47171 (EVU:LTE), | 1142.618, REX 1783, Riedau (P | |