Aufgrund von zwei Streckensperren entlang der Donauuferbahn kommt es zu interessanten Zugumläufen. Einerseits ist dies die längerfristige Sperre zwischen Spitz und Emmersdorf, durch die die Garnituren der Erlebniszüge Strudengau und Wachau getrennt werden, andererseits die Streckensperre Mauthausen – Perg von 8. bis 29. 4. 2006. Der Umlauf der Garnitur des Erlebniszuges Wachau beinhaltet den nachmittäglichen R 6128 Krems – Spitz, wo unverzüglich auf den zurückkehrenden Erlebniszug Wachau gewendet wird. Hier ist R 6128 mit 2043.024 zwischen Wösendorf-Joching und Spitz zu sehen, 24. 4. 2006. Während der Sperre Mauthausen – Perg ist die Garnitur des Erlebniszuges Strudengau zwischen Perg und Emmersdorf „eingesperrt“. Zwischen Perg und St. Nikola - Struden erledigt sie in der Zeit auch morgendliche und abendliche Regionalzugaufgaben, hier der R 6155 nach St. Nikola gezogen von 2016.074 bei der Donaubrücke Grein, 25. 4. 2006. Die Rückleistung R 6162 konnte vor dem Schloss Grein abgelichtet werden. 5047.082 als R 6170 mit klassischem Bootsblick in St. Nikola. E 6104 „Erlebniszug Wachau“ kehrt zu Mittag mit 20-minütiger Verspätung aus Emmersdorf zurück, Zuglok 2016.074. Diese und viele Bilder mehr in der neuen warumdenn.net-anders-Galerie 3, demnächst online.
Galerie-Bilder von 2043.065, 2043.024:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 10.05.06 Plandampf im Zillertal 09.07.06 Vorserien-1044.001 und 002 13.06.06 "Abgezwickter"
|
2043.024 (Flügelrad) durchfähr | Nostalgie-Tfz 2043.024 mit R 612 | Nostalgiediesellok 2043.24 in bl | 2043.24 mit Sdz 16299, bei Mollm | 2043.24 mit Sdz 16299, bei Ernst | 2043.24 mit Sdz 16299, bei Ernst | 2043.024 mit Bauzug, nächst Neu | 2043.24 / alias 2043 024-5 mit R | 2043.024 / alias 2043.24 mit Sdz | 4024.030 als REX 5569, Lindau Re | GKB DH 1700.1, VG 71381 (Graz | 2016.096 mit Güterzug, Fohnsdor | |