Die Mariazellerbahn wurde und wird in der Gegenwart zunehmend Verdieselt. Die erhabenen, mittlerweile fast 100 Jahre alten Altbaulokomotiven der Reihe 1099 werden nun zunehmend von Neubaufahrzeugen abgelöst. Aufgrund einiger Stilllegungen sind in der Vergangenheit einige 5090er Triebwagen Arbeitslos geworden und werden nun kostengünstig auf der Mariazellerbahn unter der Fahrleitung eingesetzt. Auch die Baureihe 2095 wird planmäßig bis Laubenbachmühle eingesetzt. Diese "kleine" Diesellokomotive bespannt von Montag bis Freitag den Zug 6813 so wie an Samstagen den Regionalzug 6809 zwischen St. Pölten Hbf. und Laubenbachmühle. Zurück fährt die Lokomotive mit einem Leerpersonenzug bis Ober Grafendorf. Auf der Krumpe wird während der Schulzeit zusätzlich noch der Zug 6850 ab Mank bespannt.
 Auf dem obenstehenden Bild fährt die 2095.013 am 29.9.2007 mit dem R 6809 in Ober Grafendorf ein.
 In voller Fahrt präsentiert sich nochmals die 2095.013 mit dem R 6809 zwischen Mainburg und Rabenstein.
Galerie-Bilder von 2095.013, 2095.13:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.01.08 Tauri im bunten Kleid (aktualisiert) 09.12.07 1216.004 unterwegs 09.12.07 Fussball EM-Werbelok Griechenland
|
1116.196 (Rupert), KGAG 43511 | SLB 1216.940 , KGAG 61823, Bi | 1116.196, KGAG 43511, Dorfgas | ÖGEG 1110.522 + ZTT 1110.015 | 1042.555 + 1044.031, RoLa 429 | JHMD 705.918, Zug 21250, H | |