Die im Jahr 1898 eröffnete Gornergratbahn im Kanton Wallis überwindet auf einer Streckenlänge von 9km einen Höhenunterschied von 1485m von Zermatt (1604m) bis aufs Gornergrat (3089m). Die hinter der Jungfraubahn zweithöchste Bergbahn Europas ist auf einer Spurweite von 1000m und dem Zahnstangensystem Abt unterwegs und ist zwischen den Stationen Riffelberg und Gornergrat sogar 2-gleisig ausgebaut.
Während der 20 Minuten andauernden Fahrt auf der bis zu 200 Promille geneigten Strecke wird auch eine 770m lange Lawinengalerie durchfahren, die für einen sicheren Winterbetrieb notwendig war, welcher im Jahr 1929 aufgenommen wurde. Nicht nur diese technischen Details locken unzählige Besucher auf das Monta Rosa Massiv, auch das Panorama auf 29 4000er, in erster Linie sei hierbei aufs Matterhorn verwiesen, trägt Etliches dazu bei, dass in der Hauptsaison die Züge im 20min Takt verkehren. Die folgenden Aufnahmen vom 07.10.2007 zeigen:
- TWG 3054, Station Riffelberg
- TWG 3053, nächst Rotenboden
- TWG 3054 kurz vor der Endstation Gornergrat
Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.01.08 Tauri im bunten Kleid (aktualisiert) 11.12.07 Der Lack muss ab.. 11.12.07 A1-1116.280 mit Containerzug in der Obersteiermark
|
1042.029 mit G 56997, Freistadt | DB 110.210 mit D 16665, Hofstatt | 2143.043 und 2143.046 mit SGAG 9 | 1144.211 mit G 52436, zwischen G | 1163.002, DG 55336, bei Weng, 21 | 1144.232, GAG 43889 bei Flinsbac | 2016.051 und 2016.054 mit VG 735 | 1144.223 mit EC 733, Pfaffstätt | |