Die von Salzburg oder Deutschland nach Klagenfurt verkehrenden Euro- und InterCity-Züge werden wegen der aktuell andauernden Tauernbahnsperre zwischen Bischofshofen und Spittal-Millstättersee im Schienenersatzverkehr (SEV) geführt. Die Züge erhalten dadurch eine 15 bis 20 minütige Verspätung. Zwischen Spittal-Millstättersee und Klagenfurt werden die weiterführenden Züge im Sandwich-Betrieb geführt, wobei die am Zugschluß laufende Lok "kalt" mitgeschleppt wird (was seit 10.12.2006 auch erlaubt ist). Grund dafür ist, das zeitgleich mit der Tauernbahnsperre, das neue elektronische Stellwerk (ESTW) in Spittal in Betrieb genommen wird und dadurch Verschubbewegungen für diesen Zeitraum erspart werden sollen. Dieses Foto von der 1044.092 (mit einer geschleppten 1044 am Zugschluß) vor dem IC 790 bei Föderlach (Wernberger Drauschleife) am 17.10.2007 belegt diese Betriebsführung.
 Aus dem selben Grund wird unter Anderem der R 4605/4610 mit einer 1216 und drei RIC-Wagen (plus Gepäckwagen) aus dem Umlauf REX 1871/72 (Innsbruck - Lienz retour) gebildet. Auch die örtliche Reserve erledigt einen Großteil ihrer Arbeit in Möllbrücke-Sachsenburg (keine Beigabe 69507 / 69509 in Stt) und schickt die dort anfallende Fracht mit eigenen Platzzügen nach Villach Süd.
Galerie-Bilder von 1044.092:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 22.02.10 Das kann Dauernbahn 05.07.10 Abwechslungsreiche Steiermark 06.06.10 1044.092 in der Südsteiermark
|
1044.092 (Schachbrett-Lok) vor 1 | Geschwindigkeitsmesser 1044.092 | 1044.092 und Klima 9760.020, Spi | 1044.092 und 1044.117, TR-Stp. S | |