Wie jedes Jahr zu dieser Jahreszeit wird nach anlaufen der Rübenkampagne jedes funktionstaugliche Triebfahrzeug benötigt und auch eingesetzt. So gehört nach längerer Abstellzeit neben der 1142.535 auch die 1142.542 zu den "wieder auferstandenen" Maschinen dazu.

1142.542 + 1116.192, G54605, Bhf. Eichberg, 17.10.2007
Weiters werden nun die "starken" Maschinen auf den vermehrten Güterzügleistungen eingesetzt als vor 6-7 Wagen Schnellzüge. Da die Fahrzeit auch mit den Reihen 1x42 und 1x44 ohne Fahrzeitüberschreitung problemlos bewältigt werden kann, kommen auf der Südbahn derzeit aktuell nur sehr wenige Tauri zum Einsatz.

1142.589, EC555, Bhf. Eichberg, 17.10.2007

1044.085, IC535, beim ES Eichberg, 17.10.2007
Auch Überstellfahrten von Triebwagengarnituren der Rh 4010 von/nach Floridsdorf kommen in unregelmäßigen und je nach anfallen von größeren Ausbesserungen vor. Am 17.10.2007 wurden die frisch ausgebesserten 4010.013 und 4010.016 wieder dem Plandienst übergeben und fahren nun zum Ausgangspunkt für die Tandemleistung am IC610 von Graz nach Linz/Innsbruck mit Teilung in Selzthal.

Schon fast ein Jahrzehnt konnte kein 4010er zur Mittagszeit am Semmering Richtung Süden planmäßig mehr angetroffen werden. Am 17.10.2007 passieren 6010.023 + 4010.016 + 6010.013 + 4010.013 als LP98924 das ES Eichberg auf Ihrer Fahrt nach Graz.
Galerie-Bilder von 1142.540:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.01.08 Tauri im bunten Kleid (aktualisiert) 11.12.07 A1-1116.280 mit Containerzug in der Obersteiermark 11.12.07 Der Lack muss ab..
|
1144.222, ASTB 9611 (Böckste | 93.1332, Dampfsonderzug, Weiz | WSTBA 4010.028 (KLIMAbahn), w | WLB 4-115 + WLB 4-124, Zug 91 | 1116.244 "Klimaticket", rj 11 | 189.910 mit E 1871, Olang-Anthol | 189.910, E 1871, Thal, 11.05.200 | 189.910 + 1142.623, R 4607, Irsc | 189.910 + 1142.662, G 45419, Led | 1014.008 + 1014.004, G 94213, 30 | |