Auf der 15 km langen, von Stern & Hafferl betriebenen Traunseebahn kommen im planmäßigen Regelverkehr die beiden Triebwagen ET 23.111 und 112 zum Einsatz. Die Bahn spielt beim Pendler- sowie Schülerverkehr im Traunviertel regional eine wichtige Rolle, daher gibt es immer wieder interessante Verstärkungsmaßnahmen auf dieser Schmalspurstrecke. So verkehrt von Montag bis Freitag wenn Schultag der R 8171 (Vorchdorf ab 13:54) bis Gschwandt, dieser Zug ist nicht in den öffentlichen Fahrplänen angeführt und dient ausschließlich den Schülern welche von Vorchdorf aus in die Umlandgemeinden fahren. Bei geringem Fahrgastaufkommen wendet der Triebwagen bereits in Eisengattern und fährt gemeinsam mit dem entgegenkommenden R 8124 wieder nach Vorchdorf zurück. So ergibt sich bei Bedarf eine seltene Doppeltraktion beider Plantriebwagen
 Am 10.1.2008 wurde das seltene Gespann aus ET 23.112 + ET 23.111 bei Laizing mit dem Regionalzug 8124 abgelichtet. Bald Geschichte wird der Seebahnhof in Gmunden sein, er soll einem großen Hotelprojekt weichen. Der Bahnhof soll auf ein freies Grundstück welches sich in der Nähe befindet übersiedeln. Von hier aus soll dann die Verbindung mit der Gmundner Straßenbahn errichtet werden um so eine attraktive Stadt-Regionalbahn zu schaffen.
 Am 10.1.08 konnte der ET 23.112 als ankommender R 8119 in diesem Bahnhof abgelichtet werden. Dieser Bahnhof besitzt noch ein 3-Schienengleis somit können noch immer Züge aus Lambach diesen Bahnhof anfahren. Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.12.08 Zug abgeschnitten 28.04.08 1145.02 in der Slowakei 27.04.08 Donauuferbahn ab 1.5. wieder durchgehend befahrbar
|
1163.018 mit VG 78526, Rothenthu | 5047.063 + 061 + 098 + 080 am 21 | 1042.007 mit G 90123, Peggau-Deu | 1144.237 und 1144.263 mit DG 441 | 1042.007 mit G 46738, vor Föder | 1142.638 mit REX 2174, nach Tull | |