Zwecks Zulassung der neuen Railjet- Garnituren müssen diese ein Lauftechnik- Messfahrprogramm auf diversen Strecken absolvieren. Neben Schnellfahrten mit bis zu 253km/h (230km/h +10%) zwischen Amstetten und St. Valentin werden u. a. am Semmering, am Neumarkter Sattel sowie auch am Arlberg Laufprobefahrten mit erhöhten Geschwindigkeiten bzw. Seitenbeschleunigungen durchgeführt. Da für den geplanten Langlauf der Garnituren nach Deutschland bzw. in die Schweiz im jeweiligen Land ebenfalls Zulassungen erforderlich sind, erfolgen im Juni bei der DB AG bzw. Anfang Juli bei den SBB erforderliche Probefahrten.
Am 07. und 08.05.2008 fanden am Semmering zwischen Eichberg und Gloggnitz mehrere Probefahrten statt. Zum Einsatz kamen dabei 1116.200 und 1116.201 mit einer vierteiligen Railjetgarnitur, wobei eine Lok jeweils am Schluss bzw. an der Zugspitze gereiht war. Die Aufnahme vom 08.05.2008 zeigt die 1116.200 an der Zugspitze der Garnitur auf der Bergfahrt kurz vor Eichberg.
Das zweite Foto zeigt die 1116.201 mit der Messgarnitur auf der Überstellfahrt zwecks Schnellfahrmessfahrten nach Amstetten. Aufgenommen am 08.05.2008 als Z 93385 nächst Hofstatt.
Galerie-Bilder von 1142.587, 1116.200:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 19.07.20 1116.200 am Gamperlgraben-Viadukt (Semmering) 05.12.19 1116.200 - Demokratie in Bewegung 07.06.16 Neuer ORF-RailJet am Weg nach Lienz / Osttirol
|
1116.200 + 1116.203, RJ 260, | 1116.200 Rail Jet Version, EC 53 | 1116.200 (150 Jahre Semmeringbah | 1116.200 (150 Jahre Semmeringbah | "Semmering-Bahn-Jubiläums-Lok" | 1116.200 noch ohne "Semmering-Ve | |