1986 entstand nach der Teilung der Linie 1 in 1 und 21 jene Linie 21, die nun durch die Verlängerung der U2 zum Stadion eingestellt wurde. Am letzten Betriebstag (9.5.2008) waren nachmittags 3 Museumsgarnituren im Einsatz.
Das erste Foto zeigt Züge der Linie 21 vor ihrer Remise Brigittenau; als die Welt sozusagen noch in Ordnung war.

Die zweite Aufnahme zeigt G2 2003 + u3 1948 als Linie 11 in der Engerthstraße. Für den Beiwagen 1948 war dies übrigens nach seiner jüngst erfolgten Renovierung die erste Ausfahrt im Personenverkehr seit vielen Jahren.

Das dritte Foto zeigt B 51 als Linie 11 in der Wehlistraße. Die Linie 11 bediente früher den Abschnitt Friedrich Engels Platz - Elderschplatz - Wehlistraße (eingestellt 1974).

Bild 4 zeigt einen Dreiwagenzug wie er früher im Stadionverkehr üblich war; gezogen von M 4134 folgen die Beiwagen m3 5235 und 5400 in der Engerthstraße Richtung Stadion.

Das fünfte Foto zeigt die schon für die letzte Fahrt geschmückte Garnitur E1 4803 + c3 1284 im letzten Abendlicht in der Wehlistraße.

Verwandte Artikel | nächster | voriger 12.06.08 Das TRIX-Gleisplanbuch 15.11.08 1020 018-Souvenirs 03.09.08 4061.13 am Semmering
|
1063.046, VG, nächst Hst. St. G | 1063.031 mit G 48011, Straßhof, | 1063.031 mit G 40683 bei Gramatn | 1063.035, G 46083, Stillfried, 0 | 1044.092 (Schachbrett-Lok) vor 1 | 2143.073, G 70652, Hainburg an d | NLB 2067.100, Verschub, Trais | Autoschleuse Tauernbahn, ASTB | 1293.200 "nightjet", G 67504, | TRI 110.428, Sdz 14115, Fiebe | Trenitalia ETR 170.106, Rex 1 | 2050.011, Verschub, Lobau Öl | |