Die DSB (Dänische Staatsbahn) bestellte im Jahr 2000 83 vierteilige Triebwagenzüge beim tschechischen Hersteller AnsaldoBreda die als IC4 die älteren IC3 Triebwagen ab 2004 langsam im Fernverkehr ablösen sollten. Nachdem sich die Lieferungen der Triebwagen aufgrund von Problemen beim Hersteller verzögerten, die Fertigung wurde erst im Jahr 2005 gestartet, gelangten 2006 die ersten Einheiten nach Dänemark um dort das Zulassungsverfahren und Testfahrten abzuwickeln. Dabei traten relativ schnell Probleme auf die eine zeitnahe Zulassung unmöglich erscheinen liesen, speziell mit der Vielfachsteuerung - die Triebwagen sollten im Fernverkehr vierfach geführt werden.
Nachdem zwischenzeitlich deutsche ICE-TD als Ersatz für die IC4 dienten, fordert die DSB mittlerweile die uneingeschränkte Zulassung von 14 Einheiten dieser Baureihe bis Mai 2009, ansonsten könnte die DSB vom 670 Mio € Kontrakt zurücktreten. Mit Ende Dezember 2008 sollten nun mindestens 5 dieser 200km/h schnellen Dieseltriebwagen im Einsatz sein.
Um am tschechischen Versuchsring Velim Testfahrten zu absolvieren, wurden am 30.12.2008 2 Einheiten IC4 von Italien kommend via Kronprinz Rudolfsbahn nach Breclav überstellt. In Österreich wurde der SGAG 97850 vom EVU LTE mit einer NordCargo 189 geführt, die Bilder zeigen die 189.925 bei Thalheim Pöls....

.....sowie bei der Einfahrt in den Bahnhof St.Michael.

Galerie-Bilder von NordCargo 189.925:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 11.04.17 ICE 4 Messfahrten in der Steiermark 06.05.14 Ganzzüge durch`s Murtal & über den Schoberpaß 08.12.13 CD 380 vor, in und durch Thalheim-Pöls
|
1142.626 mit G 91129, Passering | 1144.098 mit G 45334, Kappel am | 1163.017 mit NG 66505, Passering | 1144.244 mit OEC 532, nächst Fe | 1016.025 mit SLGAG 90137, Bhf. G | 1116.250 "Polizei" mit OEC 530, | |