Die knapp 90 Kilometer lange Passauerbahn bietet für den Fotografen jede Menge Abwechslung. Neben den Fahrzeugen der ÖBB und der DB mischen viele "Private" mit, die mit ihren bunt gestalteten Fuhrpark besonders auffallen. Obwohl sich sämtliche Eisenbahnverkehrsunternehmen, kurz EVU, mit modernen Lokomotiven eingedeckt haben, kann man auf dieser Strecke zwischen Wels und Passau auch noch bis zu 40 Jahre alte Loks der Reihe 1042 und 1142, sowie DB 140 und 151 beobachten. Hier ein Bilderbogen vom 04. April dieses Jahres. 1142.566, REX 1793, Andorf, 04.04.2009;
 DB 151.168, G 41953, Kumpfmühl, 04.04.2009;
 SBB Cargo 482.045, Güterzug, Grieskirchen, 04.04.2009;
 TXL 185.513, Güterzug, Grieskirchen, 04.04.2009;

Galerie-Bilder von TXL 185.513:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 02.05.21 Vielfältiges Oberösterreich 21.05.20 Ehemaliger westBAHN/Kiss-Zug im Dienst der DB 12.10.10 Kunter-"bunte" 1116er Sichtungen
|
185.563 Rail4Chem, G 96630, Kump | DB 182.007 "Railion" gemeinsam m | DB 185.389 "Co2-frei auf der Sch | X4E-875 / 193.875, Kesselwage | 1142.567, R 5917, Riedau (Pas | HSL 185.600 + MMV 193.228, SG | DB 151.009 "Lätzchen" mit G 973 | ICE 411.506 "Linz 09", ICE 21, K | SBB 11227 mit IR 2275, zwischen | 1042.022 mit E 1825, Riedau (Pas | |