Da die vier angemieteten 189 bis auf weiteres nicht im Grenzverkehr zwischen Villach und Tarvis eingesetzt werden können, kommen die Loks nur zu sporadischen Einsätzen. Das grundsätzliche Problem dabei ist, dass nur eine geringe Anzahl von Triebfahrzeugführern mit dieser Loktype vertraut sind und daher die Hin- und Rückfahrt meist mit dem selben Personal besetzt sein muss. Auch heute war ein 189-Tandem von Villach nach Salzburg mit dem G 45806 unterwegs, wobei die Rückfahrt als Vorspann bei der RoLa 52587 erfolgte. Die Aufnahme zeigt die 189.908 und 189.906 als Vorspann zu einer 1116 vor der Rollenden Landstraße im Bahnhof Mallnitz/Obervellach.

Das 2. Bild zeigt den G 45806 bei der Einfahrt in Salzburg Hbf. (Höhe 6. Reserve)

Das dritte Bild zeigt die beiden ÖBB-189.906 und 908 nach dem Abspannen am Salzburger Hauptbahnhof.

Alle vier Maschinen werden laufend mit Videokameras für die Bahnsteigüberwachung ausgestattet, um sie für Reisezugverkehr einsatzfähig zu machen. Die dafür notwendigen Zulassungsfahrten sollen ab nächster Woche zwischen Wien West und St. Pölten abgehalten werden. Dafür wird eine Maschine von Villach zum Traktionsstandort Wien West überstellt. Nach Erhalt der Zulassung ist man bemüht, auch eine Fahrerlaubnis durch Südtirol zu erhalten, um nach den möglicherweisen Verkauf der Reihe 1822, für den Korridorverkehr gewappnet zu sein. Es gilt zwar als relativ unwahrscheinlich, dass diese bis zum Fahrplanwechsel am 12.12.2004 ausgestellt wird, aber sollte es der Fall sein ist man mit einem neuerlichen Problem konfrontiert. Da die 189 um einige Tonnen schwerer ist als die bisher verwendete Zweisystemlok der Reihe 1822, darf man am italienischen Staatsgebiet über mehrere Kilometer nur v-max 50 fahren, was ebenfalls zu einer Fahrzeitüberschreitung führen wird. Zur Zeit wird der Korridorverkehr zwischen Innsbruck und Lienz bzw. Villach noch mit den Zweisystemloks der Reihe 1822 abgewickelt. Die Aufnahme Nummer 4 zeigt die zweimotorige 1822.004 am 07.10.2004 mit dem R 4610 vor der Abfahrt am villacher Hauptbahnhof. Sie wurde am Folgetag gegen die 1822.005 getauscht.

Galerie-Bilder von PTK 1822.002, 1822.005:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 03.06.21 1822.004 überstellt Baumaschine 02.07.20 SKL Robel neben 1144 in Mallnitz 20.03.16 Der frühe Vogel fängt die 1822!
|
1822.003 am 19.09.2003 vor San C | 1822.002 + 1142.632, G 97758, be | 1044.069 mit neuen Autoüberstel | Railjet 1116.200 mit AUE 9609, B | 1822.003 mit R 4658, nach Lienz | 1822.002 mit R 4610, Hst. Lendor | 1822.001, R 4626, Ausfahrt Klebl | 1822.001 (erste "Brennerlok") vo | 1822.001, R 4609, Hst. Markt Sac | 1822.004, E 1871, Olang-Antholz, | |