Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage und Rückgang des Frachtaufkommens wird die ÖBB in naher Zukunft 30 Triebfahrzeuge der Baureihen 1142 und 1044 bis auf weiteres abstellen. Nachdem einige Maschinen der Baureihe 1042 noch über viele "Restkilometer" verfügen, könnten diese in Zukunft somit wieder vermehrt für Einsätze herangezogen werden. Aktuell kommen die Maschinen in erster Linie vor Erforderniszügen zum Einsatz, so wurde die 1042.007 am 7.Mai für die Bespannung des SLP 91153 (Schlierenwagenüberstellung) nach St. Michael eingesetzt. In seltenen Fällen bespannt die Reihe 1042 jedoch auch noch Planleistungen anderer Baureihen, so wurde kurzfristig die in Bruck/Mur hinterstellte 1042.007 am 8.Mai für die Bespannung des DG 55567 nach Zeltweg herangezogen, wie man anhand der Belegaufnahme aus Fentsch/St.Lorenzen erkennen kann.

Am 10. Mai 2009 kam mit der 1042.020 ein weiteres Triebfahrzeug dieser Baureihe vor einem Erforderniszug zum Einsatz. Die beiden Bilder zeigen die Maschine mit der Bauzugüberstellung 90102 nächst Weng ....

... sowie bei Werfen auf der Fahrt nach Schwarzach/St.Veit.

Galerie-Bilder von 1042.007:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 25.08.11 Vorzug 10103 mit 1042.020 auf der Südbahn 31.03.11 "Alt" und noch gut! 1042 und 1044 23.03.11 1042.007 mit Güterzug im Glantal
|
1042.007 und 1144.259 im Bahnhof | 1042.007 mit REX 3016, zwischen | "Pflatsch" 1044.017 mit IC 733, | 1042.007 mit NG 50666, bei Nikla | SBB 511.001 mit SPROB 97766, bei | 1042.007 vor EN 464 "Zürichsee" | 1042.007, G 41380, Villach Westb | 1042.007 mit Güterzug, Parndorf | |