Am 28.05.2009 um etwa 21 h schlug ein Blitz in einen Baum in der Nähe des Einfahrsignal (ES) Süßenbrunn (aus Richtung Stadlau) ein. Der Baum stürzte um und riss einen Fahrleitungsmasten mit. Daraufhin kam die Fahrleitung mit dem ES in Berührung. Daraus entstand ein Erdschluss, das Unterwerk schaltete routinemäßig noch 3-mal Spannung drauf. Als Folge dieser ganzen unglücklichen Umstände wurde die Überspannung vom Signal zum Realisraum geleitet und dieser in Brand gesetzt. Der Schaden ist enorm.
Zwischen Stadlau und Süßenbrunn wurde der Zugverkehr eingestellt, Schnellzüge und Güterzüge werden über die Schnellbahnstammstrecke umgeleitet. Abzweigweichen in Süßenbrunn werden mit Hand umgekurbelt. Im gesamten Bahnhofsgebiet von Leopoldau und Süßenbrunn ist die Signalabhängigkeit aufgehoben und Zugschlussmelder sind im Einsatz. Bis der Normalzustand wieder hergestellt ist wird es noch Wochen dauern. Einen ungewohnten Anblick bietet der umgeleitete EC 72 (Wien Südbahnhof Bstg. 1-9 – Wien Zvbf. – Wien Geiselbergstraße – Wien Praterstern – Süßenbrunn) mit der 1216.210 am 01.06.2009 beim Befahren der Westschleife des Zentralverschiebebahnhof Wien Kledering. Planmäßig trifft man hier keinen Reisezug an.
Galerie-Bilder von 1216.210:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 26.06.14 Kapsch mit CD-Railjet 22.10.13 ÖBB mit CD & umgekehrt! 23.03.13 Gelb-Schwarz nach Lienz
|
1216.210 mit EC 72, auf der West | 1216.210 "KAPSCH", Rabensburg | 1216.210, R 4604, Kleblach-Lind, | 1216.210 "KAPSCH" mit OEC 78 (Gr | |