Obwohl der Fortbestand der Ybbstalbahn noch nicht endgültig geklärt scheint, wurde in den letzten Wochen der Güterverkehr auf der einstellungsgefährdeten Schmalspurstrecke wieder aufgenommen. Dieser Umstand kann als erstes positives Zeichen für die Bemühungen der Gemeinden entlang der Bahnstrecke angesehen werden, den Eisenbahnbetrieb über das Jahr 2009 hinaus zu sichern.
Neben der Reihe 5090 bilden dabei die Schmalspurtriebfahrzeuge der Reihe 2095 das Rückgrat im Personenverkehr. In den Sommermonaten werden dabei täglich 2 Zugspaare nach Lunz am See sowie an Schultagen ein Schülerzug nach Gstadt b.Waidhofen bespannt. Die folgenden Bilder vom 13.06.2009 belegen den Einsatz dieser bereits seit mehr als 50 Jahren im Dienst stehenden Triebfahrzeuge auf der Ybbstalbahn. Die in Nostalgielackierung gehaltene 2095.05 bespannte an diesem Tag den R 6910 von Lunz nach Waidhofen und konnte dabei vor der Abfahrt im Bahnhof Lunz....

....bei Stiegengraben....

....sowie im Lokalbahnhof Waidhofen abgelichtet werden.

Die 2095.08 kam am 13.06.2009 vor dem R 6907 zum Einsatz, wie die Bilder nahe Gaissulz....

....und Mirenau belegen.

Galerie-Bilder von 2095.005, 2095.05:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.11.13 Saisionabschluß auf der Wald4tler Schmalspurbahn! 24.06.09 Ybbstalbahn gesperrt 09.06.09 Aktuelles aus dem Ybbstal
|
2095.008, R 6907, Gstadt (Ybbsta | 2095.005 mit R 6914, Blamau, 05. | 2095.05, Sondergüterzug, Klein | 2095.05, R 6910, Grosshollenstei | 2095.005 mit E 6926, Blamau (Ybb | 2095.009, G72291, bei Seeburg (Y | 2095.008 mit "150 Jahre Eisen | 2095.009, Personenzug, Lunz a | 2095.005, Personenzug, Göstl | 2095.011, R 6807, bei Schwadorf, | 2143.043, GmP, Waidhofen/Thaya, | 2095.008, R 6905, Kleinhollenste | |